Trotz Barano ein typisch landwirtschaftliches Dorf ist, besitzt sowieso seinen Ausgang zum Meer: der wunderbare Maronti Strand, der reich an Thermalquellen und Fumarolen ist.
Die bekanntesten Quellen dieser Gegend sind diejenigen von Nitrodi und Olmitello. Eine Fahrstraße verbindet Barano mit Ischia und macht leichter die Ankunft der Touristen, die oft diese Ortschaft erreichen, insbesondere um die folkloristische Veranstaltung, die 'Ndrezzata zu genießen, ein der ausdrucksvollsten Kriegstanzen im Rahmen des Mediterranen Meeres. Außer des Zentrums von Barano, gibt es die Viertel von Piedimonte, Testaccio, Buonopane und Fiaiano. In der Ortschaft Testaccio existierte das sehr antike "Schönheitsbad", das von dem Wasser von Succellaro versorgt wurde. In Fiaiano bewundert man hingegen den wunderbaren Pinienwald, der dem Arso-Krater nahgelegen ist sowie die schöne Kirche von Sant'Anna.
In Richtung Vatoliere erreicht man die Scarrupata, einen auf das Meer überhängenden, zauberhaften Ort, der eine unvergessliche Landschaft anbietet. Wirklich sehenswert sind auch die Landzunge von San Pancrazio und Piano Liguori, die auf der Grenze mit der Gemeinde von Ischia Porto gelegen sind und die typischen Zeichen des insularen Landwirtschaftslebens besitzen: die Weinberge werden von der Mehrfarbigkeit der Blumen und der Wildpflanzen fröhlicher gemacht. Die aus mehr als 360 Stufen bestehende, antike Straße führt von Testaccio bis zu dem Maronti Strand.
Maronti: durch das Viertel von Testaccio erreicht man den warmen Maronti, der lauch das längste Litoral der ganzen Insel ist. Inmitten dieses Strandes befindet sich die Olmitello Quelle und weiter auch die Cava Scura Quelle. Die Nitrodi Quelle liegt hingegen in der Ortschaft Buonopane und wurde bereits seit der Zeit der Römer berühmt. Ihr heilsames Wasser ist besonders geeignet für die Behandlung von Hautkrankheiten.